![]() |
|
Zitat von Grischi
Machst Du eigentlich noch was anderes außer Fotografieren?.
Na ja, schon. Entwickeln, Scannen, Filme und Fotoapparate bei Ebay ersteigern, und, und, und, ... ^^
Zitat von Grischi
Das erste Bild finde ich, nun ja, vom Motiv her durchschnittlich, fehlt mir irgendwas, ohne dass ich wüßte was.
Das Zweite ist schon wieder eher ein Kunstwerk, denn eine Fotografie.
Meiner Meinung nach sind beide kein Kunstwerk, aber darum zeige ich es hier auch gar nicht. Ich finde es immer wieder interessant, was unterschiedliche Kameras und Objektive aus einem Motiv machen.
Es waren in Holland zwei sehr stressige Tage bei schlechtem Wetter, so dass ich leider mehr geknippst habe, als zu fotografieren. Die bequeme und automatische Canon hat dazu beigetragen, da man mit ihr schon das moderne "point-and-shoot" machen kann. Die Bilder entstanden quasi im Vorbeigehen. Leider hat das der Qualität meiner Bilder sehr geschadet, wie ich jetzt deutlich sehe.
Das nächste Mal werde ich mich wieder auf eine komplett manuelle Mittelformat-Kamera beschränken, auch wenn diese im Vergleich sehr schwer sind und einen Handbelichtungsmesser erfordern. Aber ich bin wieder gezwungen, mir für jedes Motiv die Zeit zu nehmen,.die ich dafür brauche.
Zitat von Grischi
Die geschwungene horizontale Linie durchs Bild und der unglaubliche Blickwinkel sind Spitze.
Und die Unschärfe rechts macht es richtig sympatisch.
Und erstaunlich ist die gute Abbildungsleistung Deiner Kameraschätzchen.
Die Horizon Panorama-Kamera finde ich auch wirklich klasse. Sie nimmt ja genau die 120° auf, die man mit dem menschlichen Blickwinkel erfasst. Da sie ein rotierendes Objektiv hat, wölben sich gerade Wände in der Mitte auf den Betrachter zu. Das entspricht auch der menschlichen Betrachtung, wenn man den Kopf dreht, nur dass das Gehirn diesen "Bildfehler" herausrechnet, so dass man es normalerweise nicht bemerkt. Die Abbildungsqualität der sowjetischen Linse ist aber nicht sooo gut, wenn man es mit der Canon vergleicht.
Die Unschärfe hat das Filmlabor verursacht. Ich habe die Filme diesmal zum Entwickeln gegeben, da ich nicht viel Zeit habe und ausdrücklich darum gebeten, den Film nicht zu schneiden. Sonst werden die Pano-Fotos in der Mitte durchgeschnitten, das habe ich schon erlebt. Also haben sie den Film einfach grob aufgerollt, ohne weitere Hülle in die Tüte gelegt und dann in das Abholfach gequetscht, so dass der Film geknickt wurde. Diese Unhebenheit sieht man nun beim Scannen als Unschärfe, bei manchen der Bilder geht es quer durch die Mitte. :(
Außerdem haben sie es geschafft, einen Farbfilm als sw-Film zu entwickeln, obwohl deutlich Farbfilm auf dem Etikett stand. Sie zuckten nur mit den Schultern und meinten, dass sie diesen Film halt nicht kannten.. grrrrrr..
Na ja, noch habe ich nicht alle Filme gescannt und entwickelt, vielleicht ist ja noch was bessers dabei. -.-
Dies hier ist schon etwas besser:




Na jo... Danke.
Heute war ich auf einem Trödelmarkt und ich habe eine Kodak Retina IIa Kleinbildkamera für 10,-- erbeutet.
die ist winzig klein und passt bequem in eine Hand. Als ich sie zuhause öffnete, fiel mir ein aufgerollter Agfa- Diafilm entgegen, der fast so alt ist wie die Kamera selbst, nämlich von 1952. Also hat seit fast 60 Jahren niemand mehr mit der Kamera geknippst und sie funktioniert immer noch. :-0
Leider sind Farbfilme nicht so lange haltbar, sonst wäre es sicher intererssant zu sehen, was für Bilder auf dem Film sind. Aber vielleicht versuche ich es ja mal mit der Entwicklung?


RE: Rolleiflex
in Lano und die alten Damen 12.04.2010 15:31von michael119de •


RE: Rolleiflex
in Lano und die alten Damen 12.04.2010 16:48von Tabea Kringelbokeh •


Zitat von michael119de
hach diese alten designs haben schon was, wäre ich motiv, würde ich das sicher erhfurchtsvoll von allein reinkriechen.
du sach ma´ lano: wird´s nich langsam zeit fü so ´ne kleine kameraausstellung?
Heheh.. die Vorstellung gefällt mir. Motive, die von allein in eine Kamera kriechen, nur weil sie so schön ist. :)
Leider wird diese Kamera doch wohl nur ne schöne Deko bleiben, beim ersten Ausprobieren funktionierte sie, aber als ich dann die 1/500 sec testete, blieben die Blenden stecken. Das alte Problem, die verwendeten Schmieröle verharzen im Laufe der Jahrzehnte und eine Reparatur wird zu teuer sein. :(
Zitat von Tabea
Lano ich kann dein Bild unter dem Rosenstrauß nicht sehen. :-( Und was ist Mystical Suite, hört sich nach interessanten Filtern an?
Sorry, Tabs. Das war die alte Version des Blumenbilds, dass ich durch die neue dann ersetzt habe. Ich hab sie nicht mehr.
Vor etwa zwei Jahren habe ich mir mal für viel Geld mal Mystical Lighting von Auto FX gekauft, nun gab es das kostenpflichtige Update, das nun allerdings noch mehrere andere Filter bündelte, unter anderm Mystical Focus. Der Vorteil sind die vielen, vielen spannenden Effekte, einige sind aber so übertrieben und kitschig, dass ich sie noch nie verwenden wollte (Fairy Glitter etc.) Aber im Grunde bekommt man das mit etwas Mühe mit PS oder Gimp alles selber hin, denke ich. Nur nicht so bequem.
Eine Testversion gibt es hier: http://www.autofx.com/


RE: Rolleiflex
in Lano und die alten Damen 12.04.2010 17:19von Tabea Kringelbokeh •


Kunst ist schön. Macht aber viel Arbeit.
Karl Valentin
|
![]()
Das Forum hat 389
Themen
und
31950
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: Besucherrekord: 89 Benutzer (14.05.2011 05:05). |